Skip to main content

Sie erinnern sich mit Sicherheit an die hausgemachten Süßspeisen und an Ihre Großmutter, wie sie sich ihre bunte Schürze umband und in die Küche ging, um Ihnen etwas Süßes zuzubereiten. Erinnern Sie sich auch an den wundervollen Duft, der aus der Küche kam und ein sicheres Zeichen dafür war, dass die Süßspeise fertig war und auf Sie wartete? Diese Düfte aus der Kindheit müssen jedoch nicht lediglich eine weitere Erinnerung, die eine Nostalgie nach vergangenen Tagen weckt, bleiben.

Lesen Sie nachfolgend, wie diese hausgemachten Süßspeisen zubereitet werden und erfahren Sie Interessantes über sie. Am Ende des Textes verraten wir Ihnen, wo Sie diese Süßspeisen auch heute noch genießen können!

Baklava

Eine der beliebtesten Süßspeisen in dieser Region ist die Baklava. Sie kam auf den Balkan durch die türkische Invasion und ihre heutige Form entstand wahrscheinlich im Topkapi-Palast in Istanbul.

Für die Zubereitung der Baklava sind ein eigenes Können und eine eigene Technik erforderlich. Sie wird aus dünnen Teigblättern (man kann auch gekaufte nehmen, aber die hausgemachten sind die besten) und einer Füllung zubereitet, die aus gemahlenen Walnüssen, Haselnüssen oder anderen Steinfrüchten besteht.

Nach dem Backen wird die Baklava mit einem Sorbet-Sirup übergossen, der mithilfe von Wasser und Zucker gemacht wird. Honig kann ebenfalls beigemengt werden. Baklava wird kalt serviert. Vor dem Servieren kann noch Sirup hinzugefügt werden.

Tufahija

Die Tufahija wurde uns ebenfalls von den Türken gebracht, die diese Süßspeise von den Persern übernommen haben. Tufahija besteht aus Äpfeln, die geschält und entkernt in gezuckertem Wasser gekocht werden. Die Füllung wird aus Butter, Creme Patisserie, Zucker und gemahlenen Walnüssen gemacht, mit denen die gekochten Äpfel gefüllt werden.

Tufahija wird kalt und mit Schlagobers obendrauf serviert.

Urmašica

Urmašica wird aus Weißmehl, Eiern und Butter zubereitet. Vor dem Braten wird sie auf das Reibeisen gedrückt, um ihr typisches Muster zu erhalten. Nach dem Braten wird die Urmašica mit einem Sirup aus Wasser, Zucker und Zitronensaft übergossen.

Serviert wird sie nach dem vollständigen Abkühlen und dem Einweichen im Sirup!

Hausgemachter milchreis

Haben Sie eigentlich gewusst, dass jedes Land auf der Welt seine eigene Version des Milchreises hat? Die Basis ist jedoch überall die gleiche: kurz gekochter Reis, der anschließend in Milch und Zucker gekocht wird. Nachdem der Milchreis abgekühlt ist, wird er für den ultimativen Genuss mit Zimt bestreut.

Tulumbe

Tulumba ist eine Süßspeise aus frittiertem Teig, der – ebenso, wie Urmašica und Baklava – mit einem süßen Sirup übergossen wird. Auch dieses Dessert stammt ursprünglich aus dem Osmanischen Reich. Das Ziel ist eine knusprige Hülle und ein weiches Inneres. Ihre charakteristische Erscheinungsform entsteht dank der Backformen und Verzierungsspritzen für die Tulumba.

Walter Cewapi Süssspeisen

Haben Sie schon gewusst, dass Sie all die angeführten Süßspeisen in den Walter Restaurants probieren können? Warum gönnen Sie sich nicht eines dieser traditionellen Desserts nach einem richtigen Gourmetessen? Lassen Sie sich den hausgemachten Kaffee ebenfalls schmecken und der Genuss ist garantiert!

Neben Baklava, Tulumba, Tufahija, Urmašica und Milchreis können Sie außerdem auch hausgemachte Palatschinken mit Nougatcreme oder Pflaumenmarmelade auf der Walter Speisekarte finden.

Besuchen Sie uns an einem unserer zahlreichen Standorte in ganz Belgrad. Die Walter Restaurants gibt es jetzt auch in Novi Sad, sowie in Zrenjanin.

Zu guter Letzt gibt es da ja auch noch den Walter Lieferservice. Bestellen Sie Ihre Lieblingsdesserts zu den ausgezeichneten Walter Ćevapčići über unsere Webseite und wir bringen Ihnen die Leckereien vorbei!
Herzlich willkommen bei uns!

Herzlich willkommen bei Walter Cewapi